Der Einstieg in die Arbeit mit einem Tensor

Das Tensor-Projekt vom Indolife Onlineshop

Ein paar koNkrete und einfache Übungsbeispiele:

1. Dein „Ja“ und „Nein“ herausfinden

Ziel: Deinen persönlichen Ja-/Nein-Ausschlag des Tensors erkennen.

So geht’s:

  • Setze dich entspannt hin.
  • Halte den Tensor locker, aber stabil in der Hand.
  • Sage innerlich oder laut: „Zeig mir ein Ja.“
  • Beobachte, wie sich der Tensor bewegt (z.B. Vor-Zurück-Schwingen, Kreisbewegung).
  • Danach: „Zeig mir ein Nein.“
  • Wieder beobachten.

Tipp: Jeder Mensch hat andere Bewegungsmuster. Wichtig ist nur, dass dein Tensor klare Antworten zeigt.

2. Lebensmittel-Energie testen

Ziel: Spüren, welche Lebensmittel dir im Moment gut tun.

So geht’s:

  • Lege verschiedene Lebensmittel einzeln vor dich auf den Tisch.
  • Halte den Tensor über das Lebensmittel und frage:
    „Ist dieses Lebensmittel heute gut für meinen Körper?“
  • Der Tensor zeigt „Ja“ oder „Nein“ (siehe Übung 1).

Spannend: Du kannst auch ausprobieren, ob sich die Antwort an unterschiedlichen Tagen ändert!

3. Bester Schlafplatz finden

Ziel: Herausfinden, wo in deinem Schlafzimmer die beste Energie herrscht.

So geht’s:

  • Gehe mit dem Tensor langsam durch dein Schlafzimmer.
  • Stelle dabei Fragen wie:
    „Ist hier ein guter Platz zum Schlafen?“
    oder:
    „Ist diese Stelle energetisch belastet?“
  • Achte auf die Reaktion deines Tensors.

Hinweis: Besonders interessant bei Schlafproblemen oder häufigem unruhigen Schlaf!

4. Tagesimpuls abfragen

Ziel: Eine kleine Inspiration oder Ausrichtung für den Tag finden.

So geht’s:

  • Schreibe auf kleine Zettel verschiedene Begriffe (z.B. Mut, Gelassenheit, Freude, Dankbarkeit).
  • Mische die Zettel verdeckt.
  • Fahre mit dem Tensor langsam über die Zettel und frage:
    „Welcher Impuls unterstützt mich heute am besten?“
  • Der Tensor wird bei einem Zettel deutlicher ausschlagen.

Schöne Wirkung: Diese Übung bringt oft überraschend passende Hinweise.

5. Körperenergie testen

Ziel: Spüren, wo dein Körper heute besonders Aufmerksamkeit braucht.

So geht’s:

  • Setze dich ruhig hin.
  • Führe den Tensor langsam an deinem Körper entlang (z.B. vor dem Oberkörper von Kopf bis Füße).
  • Stelle die Frage:
    „Wo braucht mein Körper heute besondere Unterstützung?“
  • Der Tensor kann bei bestimmten Körperstellen stärker reagieren.

Hinweis: Ideal, um mehr Feingefühl für sich selbst zu entwickeln.

Möchten Sie sich unsere Auswahl an Tensoren, an Einhandruten ansehen ?: Hier gehts zum Shop: https://www.asia-drogerie.de/ruten-und-tensore/